Pilates meets Logopädie – Interdisziplinäre Arbeit an Körper, Sprache und Stimme

299,00 €
Ausbildungsdauer 1 Tag
Präsenzphasen

1 Präsenztag vor Ort oder per Live-Videostream

Samstag oder Sonntag: 10:00 - ca. 17:00

Gebühr 299,00 €
Ratenzahlung: 2 Monate zu je 149,00 €
Zulassung

Anerkennung

Zur Verlängerung Deiner Berufsqualifikation können durch diese Fortbildung 10 UE anerkannt werden.

Qualifikationsstufe DIN-Norm 33961 Niveau 4
Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre

Ausbildung im Bereich der Logopädie

Veranstaltungsorte Live Streaming

Kurstermine

Live Streaming 01.01.2025

Ihre Spezialisten

Weitere Informationen

„Pilates meets Logopädie“ – eine spannende Kombination aus körperlicher Bewegung und sprachtherapeutischer Arbeit! In dieser interdisziplinären Methode werden Pilates-Übungen gezielt mit logopädischen Techniken kombiniert, um Körper, Sprache und Stimme in Einklang zu bringen. Während Pilates die Körperwahrnehmung und -stabilität fördert, unterstützt die Logopädie die Atmung, Stimmführung und Artikulation. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise werden nicht nur muskuläre Verspannungen im Bereich von Körper und Stimme gelöst, sondern auch die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit nachhaltig verbessert. Erleben Sie, wie diese innovative Kombination das Potenzial hat, Therapieergebnisse zu optimieren und den Patienten ein neues Gefühl von Leichtigkeit und Ausdruckskraft zu vermitteln.

In dieser Ausbildung lernen Teilnehmer, wie sie Pilates-Übungen gezielt mit logopädischen Methoden kombinieren können, um Körper, Sprache und Stimme ganzheitlich zu fördern. Dieser interdisziplinäre Ansatz nutzt die Stärkung der Körperwahrnehmung und Beweglichkeit durch Pilates, um Verspannungen zu lösen und gleichzeitig die logopädische Arbeit an Atmung, Stimmführung und Artikulation zu unterstützen.

Die Ausbildung vermittelt praxisorientierte Techniken, die es den Teilnehmern ermöglichen, den Patienten eine verbesserte Haltung, freiere Atmung und eine kraftvollere Stimme zu bieten – für eine nachhaltig gestärkte Kommunikation.

  • Pilates und Logopädie
    • Grundlagen und Prinzipien
    • Ganzheitliche Herangehensweise
    • Förderung von Körper, Sprache und Stimme
  • Integration und praktische Anwendung
    • Verbindung der Disziplinen
    • Praktische Übungen
  • Therapieplanung und Evaluation
    • Entwicklung eines interdisziplinären Therapieplans
    • Individuelle Übungen
    • Dokumentation der Fortschritte, kontinuierliche Anpassung der Methoden zur Optimierung der Ergebnisse

Dieser Lehrgang richtet sich an ...

  • Logopäd*innen, die ihre (Behandlungs)Kompetenzen im Bereich "Pilates als interdisziplinäre Arbeit an Körper, Sprache und Stimme" erweitern möchten.
  • Mediziner, Ärzte und Heilpraktiker.
  • Pilatestrainer*innen, -lehrer*innen

Ihre persönlichen Vorteile ...

  • Nachhaltiger Präsenzunterricht - höherer Lernerfolg!
  • Hoher Anteil an praktischen Einheiten - direkter Bezug zur Praxis!
  • Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz, Begeisterungsfähigkeit und langjähriger Berufserfahrung!

Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für telefonische Beratungen und Rückfragen gerne zur Verfügung.

+49 (0)40 18 03 95 36