Sprache und Demenz

299,00 €
Ausbildungsdauer 1 Tag
Präsenzphasen

1 Präsenztag vor Ort oder per Live-Videostream

Samstag oder Sonntag: 10:00 - ca. 17:00

Gebühr 299,00 €
Ratenzahlung: 2 Monate zu je 149,00 €
Zulassung

Anerkennung

Zur Verlängerung Deiner Berufsqualifikation können durch diese Fortbildung 10 UE anerkannt werden.

Qualifikationsstufe DIN-Norm 33961 Niveau 4
Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre

Ausbildung im Bereich der Logopädie

Veranstaltungsorte Live Streaming

Kurstermine

Live Streaming 01.01.2025

Ihre Spezialisten

Weitere Informationen

Die Sprache spielt eine zentrale Rolle im Alltag, doch bei Demenz kommt es oft zu erheblichen Sprachstörungen, die das Verstehen und die Kommunikation erschweren. „Sprache und Demenz“ befasst sich mit den sprachlichen Veränderungen, die im Verlauf der Erkrankung auftreten, und den damit verbundenen Herausforderungen.

Diese Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen über die sprachlichen Veränderungen bei Demenz und deren Auswirkungen auf die Kommunikation. Teilnehmer lernen, wie sie Sprachstörungen frühzeitig erkennen und mit gezielten therapeutischen Maßnahmen die Kommunikationsfähigkeit der Betroffenen fördern können.

Die Ausbildung umfasst praktische Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit Demenz, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erhalten und die Interaktion mit Angehörigen und Pflegepersonal zu verbessern.

  • Grundlagen der Demenz und Sprachstörungen
    • Was ist Demenz?
    • Arten von Demenz und deren Auswirkungen auf die Sprache
    • Häufige sprachliche Symptome bei Demenz
  • Sprachliche Veränderungen im Verlauf der Demenz
    • Frühstadium
    • Mittelstadium
    • Spätstadium
  • Diagnostik bei sprachlichen Störungen durch Demenz
    • Diagnostische Verfahren und Tests
    • Abgrenzung von normalen Alterserscheinungen und pathologischen Sprachstörungen
  • Therapeutische Ansätze und Interventionen
    • Sprachtherapie bei Demenz: Ziele und Methoden
    • Nonverbale Kommunikation und unterstützende Kommunikationsmethoden
  • Praktische Umsetzung der Sprachförderung
    • Alltagsintegrierte Sprachförderung für Demenzkranke
    • Zusammenarbeit mit Angehörigen und Pflegekräften
  • Psychosoziale Aspekte der Kommunikation bei Demenz
    • Einfluss der Demenz auf die Lebensqualität und soziale Interaktion
    • Umgang mit Frustration und Missverständnissen in der Kommunikation
    • Empathie und Kommunikationstraining für Pflegende und Angehörige

Dieser Lehrgang richtet sich an ...

  • Logopäd*innen, die ihre (Behandlungs)Kompetenzen im Bereich "Sprache und Demenz" erweitern möchten.
  • Mediziner, Ärzte, Heilpraktiker und Pflegepersonal.
  • Angehörige betroffener Personen.

Ihre persönlichen Vorteile ...

  • Nachhaltiger Präsenzunterricht - höherer Lernerfolg!
  • Hoher Anteil an praktischen Einheiten - direkter Bezug zur Praxis!
  • Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz, Begeisterungsfähigkeit und langjähriger Berufserfahrung!

Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für telefonische Beratungen und Rückfragen gerne zur Verfügung.

+49 (0)40 18 03 95 36