Faszienbehandlung in der logopädischen Therapie

499,00 €
Ausbildungsdauer 2 Tage
Präsenzphasen

2 Präsenztage vor Ort oder per Live-Videostream

Samstag und Sonntag: 10:00 - ca. 17:00

Gebühr 499,00 €
Ratenzahlung: 2 Monate zu je 249,00 €
Zulassung

Anerkennung

Zur Verlängerung Deiner Berufsqualifikation können durch diese Fortbildung 20 UE anerkannt werden.

Qualifikationsstufe DIN-Norm 33961 Niveau 4
Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre
Ausbildung im Bereich der Logopädie

Veranstaltungsorte Live Streaming

Kurstermine

Live Streaming 01.01.2025

Ihre Spezialisten

Weitere Informationen

Die Faszienbehandlung ist ein wichtiger Bestandteil der modernen logopädischen Therapie, der sich auf die Behandlung des Bindegewebes (Faszien) konzentriert, das die Muskulatur und Organe im Körper umhüllt. Sie hilft insbesondere bei Symptomen wie Heiserkeit, Stimmversagen, Verspannungen im Kiefer- oder Nackenbereich und Atemstörungen und wird häufig in Kombination mit anderen logopädischen Verfahren angewendet, um eine ganzheitliche Verbesserung der Stimmgesundheit zu erzielen. Durch diese Therapie können Patienten nicht nur ihre Stimme wieder effektiver nutzen, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität erfahren.

Die Ausbildung zur Faszienbehandlung in der logopädischen Therapie vermittelt Teilnehmern fundiertes Wissen über das Bindegewebe und dessen Einfluss auf Stimm- und Sprechfunktionen. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit gezielten manuellen Techniken Verspannungen im Kopf-, Hals- und Nackenbereich lösen und die Beweglichkeit der Faszien verbessern können. Die Ausbildung umfasst theoretische Inhalte zur Anatomie und Physiologie der Faszien sowie praktische Übungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, die Faszienbehandlung effektiv in ihre logopädische Praxis zu integrieren. Neben der Anwendung bei Stimmstörungen wird auch die Kombination der Faszienbehandlung mit anderen logopädischen Methoden behandelt, um eine ganzheitliche Therapie zu gewährleisten.

  • Einführung in die Faszien und ihre Relevanz für die Logopädie
    • Anatomie und Funktion des Bindegewebes.
    • Faszien als Unterstützungssystem für Muskulatur und Organe, insbesondere der Stimme und Atemmuskulatur
    • Bedeutung faszialer Gesundheit für Stimm- und Atemfunktionen sowie deren Einfluss auf funktionelle Stimmstörungen wie Dysphonie oder Heiserkeit
  • Anwendung und Techniken der Faszienbehandlung
    • Indikationen
    • Praktische Techniken
    • Kombination der Faszienbehandlung mit Atem- und Stimmübungen für eine ganzheitliche Therapie
  • Wissenschaftliche Hintergründe und Integration in die Praxis
    • Forschung
    • Sicherheit
    • Praxisintegration

Dieser Lehrgang richtet sich an ...

  • Logopäd*innen, die ihre (Behandlungs)Kompetenzen im Bereich "Faszienbehandlung in der logopädischen Therapie" erweitern möchten.
  • Mediziner, Ärzte und Heilpraktiker.

Ihre persönlichen Vorteile ...

  • Nachhaltiger Präsenzunterricht - höherer Lernerfolg!
  • Hoher Anteil an praktischen Einheiten - direkter Bezug zur Praxis!
  • Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz, Begeisterungsfähigkeit und langjähriger Berufserfahrung!

Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für telefonische Beratungen und Rückfragen gerne zur Verfügung.

+49 (0)40 18 03 95 36