Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie

499,00 €
Ausbildungsdauer 2 Tage
Präsenzphasen

2 Präsenztage vor Ort oder per Live-Videostream

Samstag und Sonntag: 10:00 - ca. 17:00

Gebühr 499,00 €
Ratenzahlung: 2 Monate zu je 249,00 €
Zulassung

Anerkennung

Zur Verlängerung Deiner Berufsqualifikation können durch diese Fortbildung 20 UE anerkannt werden.

Qualifikationsstufe DIN-Norm 33961 Niveau 4
Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre

Ausbildung im Bereich der Logopädie

Veranstaltungsorte Live Streaming

Kurstermine

Live Streaming 05.07. - 06.07.2025

Ihre Spezialisten

Weitere Informationen

Bei der manuellen Behandlung von Stimmstörungen liegt der Hauptfokus oft auf der Entspannung verspannter Muskulatur. Aus osteopathischer Sicht wird jedoch zusätzlich die gesamte Körperstruktur betrachtet, einschließlich des Bindegewebes, um tieferliegende Dysfunktionen zu erkennen. Ziel ist es, diese Störungen nicht nur zu identifizieren, sondern sie auch nachhaltig zu lösen, um die Stimmfunktion ganzheitlich zu verbessern.

In der Ausbildung "Osteopathische Techniken in der Stimmentherapie" lernen Sie, wie sie osteopathische Ansätze gezielt zur Behandlung von Stimmstörungen einsetzen können. Dabei wird der Fokus auf die Lösung muskulärer Verspannungen, die Verbesserung der Atemtechnik und die Lockerung des Brustkorbs sowie des Kehlkopfbereichs gelegt.

Teilnehmer erfahren, wie osteopathische Techniken helfen können, die Stimmfunktion zu optimieren, indem sie sowohl die Muskulatur als auch das Bindegewebe und die gesamte Körperstruktur berücksichtigen. Die Ausbildung vermittelt praktische Fähigkeiten, die sich nahtlos in die Stimmbildungstherapie integrieren lassen.

  • Einführung in die Faszien und ihre Bedeutung
    • Definition, Funktion und Anatomie der Faszien, insbesondere im Bereich von Kopf, Hals und Stimmapparat
    • Zusammenhang zwischen Faszien, Körperhaltung und Stimmgesundheit
    • Einfluss von faszialen Verspannungen auf Stimme, Atmung und Sprechmotorik
  • Praktische Anwendung und Techniken
    • Manuelle Techniken wie myofasziale Release-Methoden, Mobilisation von Nacken, Kiefer und Zwerchfell
    • Übungen zur Faszienaktivierung und Förderung der Stimm- und Atemtechnik
    • Integration in die logopädische Therapie: Kombination mit Atem- und Stimmübungen, individuell abgestimmte Ansätze
  • Therapieansätze und Sicherheit
    • Indikationen: Behandlung von Dysphonie, Verspannungen und Atemstörungen
    • Kontraindikationen z. B. akute Entzündungen oder Trauma
    • Theoretische Grundlagen, praktische Übungen und Supervision zur sicheren Anwendung der Methoden

Dieser Lehrgang richtet sich an ...

  • Logopäd*innen, die ihre (Behandlungs)Kompetenzen im Bereich "Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie" erweitern möchten.
  • Mediziner, Ärzte und Heilpraktiker.

Ihre persönlichen Vorteile ...

  • Nachhaltiger Präsenzunterricht - höherer Lernerfolg!
  • Hoher Anteil an praktischen Einheiten - direkter Bezug zur Praxis!
  • Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz, Begeisterungsfähigkeit und langjähriger Berufserfahrung!

Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für telefonische Beratungen und Rückfragen gerne zur Verfügung.

+49 (0)40 18 03 95 36